Schießsport-Verein Norderney e.V.
Geselligkeit und die Kameradschaft pflegenden Schießsport mit Freude als verantwortungsvolles Hobby betreiben

Veranstaltungsberichte 

Allgemein
Sportschiessen

Bogenschiessen
Vereine-Pokal-Schiessen
Jahreshauptversammlungen

Gelungener Königsball 2023 

Ausgelassene Stimmung im Schützenhaus an der Meierei

 

Viele Schützenschwestern und Schützenbrüder folgten der Einladung zum Königsball 2023, der coronabedingt die letzten Jahre ausfallen musste.So konnte Bernhard Onnen, der erste Vorsitzende des Schiesssportvereins Norderney, in diesem Jahr über 70 Schützen und Freunde des Vereines begrüßen.
Vom Ostfriesischen Schützenbund waren der Präsident Detlef Temmen mit Ehefrau Heike, der Vizepräsident Gerold Heinze mit Partnerin Brigitte und der Bezirkspressewart Holger Kirchhoff und Ehefrau Sigrid anwesend.
Vom SV Wirdum reisten Kreiskönig Holger Hinrichs und Sina Davids an.
Der Osteeler Schützenverein war mit dem 1. Vorsitzenden August van Hauen und Ehefrau Ingrid und der 2. Vorsitzenden Roswita Schipper mit Partner sowie dem Osteeler Königspaar (von Norderney) Christa und Hans-Dieter Wessels vertreten.
Der 1. Vorsitzende der Hüttenbusch/Worpswerder Schützen Heino Wichmann wurde begleitet von König Gerd Krenzel sowie Volkskönig aus Thailand Volkmar Winzenborg und Alfred Girschner.
Auch von der westlich gelegenen Nachbarinsel traten einige die Reise übers Meer an. Der 1. Vorsitzende des Juister Schützenvereins Olaf Heuwedel, König Volker Schnackert, König der Könige Florian Janssen und die 2. Hofdame Nadina Peters freuten sich nach Norderney zu kommen.
Angereist waren Heiko und Beate Falk vom SV Obernbeck, sowie Anke und Joachim Visser aus Worpswede.
Zum 1. Mal reisten aus  Varrelbusch bei Cloppenburg Ex König Marco  Deddens und Ex Königin Karina Deddens zum Norderneyer Königsball an.
Vom Norderneyer Königshaus konnten König Wolfgang und Kronprinzessin Anke Schenk krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen. Anwesend waren Königin Sabine Tjaden und  Kronprinz Bernhard Onnen sowie die Jugendkönigin Antje Saathoff und Schülerkönig Thees Tjaden. Begleitet wurden sie von zahlreichen aktiven jungendlichen und älteren Mitgliedern des Vereins. Leider konnte der Adjutant Karsten Nuhn auch nicht teilnehmen.
Am frühen Nachmittag begaben sich die Schützinnen und Schützen der auswärtigen Vereine auf den Schiessstand, um Medaillen und Pokale auszuschießen. Die Ergebnisse wurden durch die Sportleitung Christa Wessels und Karsten Meißner am Abend bekannt gegeben.
Wie in den letzten Jahren wurde eine Tombola mit attraktiven Preisen, aus Spenden der Norderneyer Geschäfte veranstaltet. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Organisatoren.
Nach dem offiziellen Teil hieß es wieder feiern und tanzen bis in die späte Nacht. 



Udo Kramer und Dennis Tjaden sorgten als DJ’s für eine gute Stimmung. Marlene Bruch, Nils Müller und Marc Sieberns waren für den Service zuständig.


Nach einem kräftigen Frühschoppen mit einer stimmungsvollen Versteigerung verließen die Gäste unseres Vereins am frühen Sonntagnachmittag die Insel. Viele mit dem Versprechen „wir kommen im nächsten Jahr wieder, wir müssen ja unseren Pokal verteidigen“
.

Schützenwanderpokal 3x3 Schuß 6 Mannschaften
1. SV Varrelbusch 83 Ringe
2. SV Osteel 82 Ringe
3. SV Juist 77 Ringe

SV Varrelbusch Heinz Hannöver, Heiko Lehwald und Heiko Hochartz


Vereinspokal (3x3 Schuß) 10 Vereinsmannschaften
1. SV Hüttenbusch 83 Ringe
2. SV Varrelbusch 81 Ringe
3. Gem. Ostfr. Schützenbund, SV Obernbeck, Worpswede 80Ringe

SV Hüttenbusch: Alfred Girschner, Gerd Krenzel und Dirk Schnakenberg


Damenpokal 3x3 Schuß 4 Manschaften
1. Gem. Ostfr. Schützenbund, SV Obernbeck, Woppswede 79 Ringe
2. SV Juist 73 Ringe
3. SV Varrelbusch 72 Ringe

Gem. aus: Ostf. Schützenbund Heike Temmen, SV Obernbeck Beate Falk und aus Worpswede Anke Visser


Medaillen (5 Schuß) gingen an
1. Beate Falk (SV Obernbeck) 50 Ringe
2. Heiko Hochartz (Varrelbuchs) 49 Ringe
3. Holger Hinrichs (Wirdum) 48 Ringe

Christa Wessels, Heiko Hochartz vertreten durch die Ehefrau Anna, Holger Hinnrichs, Beate Falk und Karsten Meißner



Königsschiessen im Schießsportverien Norderney (SSV) am 28.10.2023 und Ende der Vereinsmeisterschaften

Anke Schenk wird Kronprinzessin, Wolfgang Schenk wird Schützenkönig, Hans Dieter Wessels ist der neue Vereinsmeister

Am Samstag 28.10.2023 wurde im Schützenhaus des SSV Norderney das Königsschiessen für das Schützenjahr 2024 ausgetragen.
Tags zuvor war das Ende der Vereinsmeisterschaften. Hier erzielte Hans Dieter Wessels mit 195 Ringen den 1. Platz.

Die weiteren Ergebnisse
2. Sabine Tjaden 193 Ringe
2. Karsten Meißner 193 Ringe
2. Christa Wessels 193 Ringe
5. Hella Lohbeck 189 Ringe
6. Peter Bruns 185 Ringe
7. Karsten Nuhn 182 Ringe
8. Catharina Peuker 158 Ringe

Christa Wessels überreicht den Pokal an Hans-Dieter Wessels

Die 1. Sportleiterin Christa Wessels überreicht den Pokal an Hans-Dieter Wessels

Nach einer Begrüßung und Ansprache durch den 1. Vorsitzenden, Bernhard Onnen, übergab die 1.Sportleiterin, Christa Wessels, Ehrennadeln für die verschiedene im Sportjahr 2023 erreichten sportlichen Ergebnisse.


Im Anschluß erfolgte das Schießen auf die Insignien des Königsadlers.

Königsadler mit Insignien

Als erstes wurde auf den linken Flügel geschossen, der nach kurzer Zeit von Wolfgang Schenk errungen wurde. Der rechte Flügel fiel nach wenigen Durchgängen bei Karsten Meißner.

Um den Apfel wurde heiß gekämpft. Errungen wurde er von Hella Lohbeck.
Das Zepter ging in diesem Jahr an Andrea Seres.
Königsadler mit Insignien


Gewinner der Insignien Gewinner der Insignien Andrea Seres - Hella Lohbeck - Wolfgang Schenk - Anke Schenk - Karsten Meißner


Dann wurde durch das Schießen auf die Krone die Kronprinzessin 2024 ermittelt. Es schossen alle anwesenden Damen des Vereines. Es war ein sehr hartes Ringen. Erst nach über einer Stunde fiel dann die Krone durch einen Treffer durch Anke Schenk.
Der traditionelle Höhepunkt des Abends, das Schießen auf den Alder, folgte, um den neuen König des Vereines zu ermitteln. Den ersten Schuss durfte der noch amtierende König, Karsten Nuhn, abgeben. Darauf folgten auch hier mehrere Durchgänge, bis der Adler, nachdem er zuvor schon reichlich wackelte, durch einen Schuss von Wolfgang Schenk fiel.

Die neue Kronprinzessin Anke Schenk ernannte Bernhard Onnen zu ihrem Kronprinzen. 
Der neue König Wolfgang Schenk, wählte Sabine Tjaden als Königin und Karsten Nuhn als Adjutant. Damit war das neue Königshaus für das Sportjahr 2024 ermittelt.

Das Königshaus nach dem Antaklen

Das Königshaus vor dem Antaklen

 

Das Königshaus 2024:

Das Königshaus 2024



Von links

Adjutant: Kasten Nuhn,
Königin: Sabine Tjaden,
König: Wolfgang Schenk,
Kronprinzessin: Anke Schenk,
Kronprinz: Bernhard Onnen

Die Presse schreibt:  

Bericht im Norderneyer Morgen v. 4.11.23
NoMo 04-11-23 S.3 Königsschießen - Vereinsmeister.jpg (563.35KB)
Bericht im Norderneyer Morgen v. 4.11.23
NoMo 04-11-23 S.3 Königsschießen - Vereinsmeister.jpg (563.35KB)

"Großevent" im Schiesssportverein Norderney (SSV):

Kronprinzessinnen- und Königs-Bild-Aufhängen 2023, 7er Pokal- Schießen und Ausschießen des Pokals der Königinnen und Könige 


Am Samstag 26.8.2023 folgten die meisten der aktiven Schützinnen und Schützen der Einladung des amtierenden Königshauses zur Erweiterung der Ahnengalerie durch das Aufhängen der Kronprinzessinnen- und Königs-Bilder, dem 7er Pokal-Schießen und dem Ausschießen des Pokals der Königinnen und Könige.


Festtafel Festtafel

Nach  einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Bernhard Onnen und König Karsten  Nuhn durften sich die Anwesenden bei einem kleinen Imbiss an der festlich geschmückten Tafel stärken. 


Anschließend hatte die 1. Sportleiterin, Christa Wessels, die Aufgabe den schiesssportlichen Teil in bewährter, professioneller Weise zu leiten. 
Ausgeschossen wurde der "König der Könige-Pokal" und der "Pokal der Königin der Königinnen", auf den jede ehemalige Königin bzw. jeder ehemalige König schießen durfe. 
Außerdem wurde um den 7er-Pokal geschossen, bei dem es darum ging auf einem Fünfer-Streifen so viele 7er-Ringe wie möglich zu schießen, ohne jedoch die Gesamtzahl von 35 Ringen zu überschreiten. 


Mit 35 Ringen gesamt und 3x7er Ringe errang Hella Lohbeck (rechts) den 7er-Pokal. Der Pokal der Königin der Königinnen ging mit 49 Ringen an Sabine Tjaden (links). König der Könige wurde mit ebenfalls  49 Ringen Peter Bruns (Mitte).

Königin der Königinnen Sabine Tjaden (links) - König der Könige Peter Bruns (Mitte) - 7er-Pokal Hella Lohbeck (rechts) Königin der Königinnen Sabine Tjaden (links) - König der Könige Peter Bruns (Mitte) - 7er-Pokal Hella Lohbeck (rechts)



Nach der Bekanntgabe der Pokalsieger folgte das Aufhängen des Königs(-Bildes). König Karsten Nuhn erweiterte hierdurch die Ahnengalerie der Könige. 

König Karsten Nuhn zeigt sein Königsbild
König Karsten Nuhn mit Bild 2023
König Karsten Nuhn hängt sein Bild auf
König Karsten Nuhn hängt 2023


Auch die Kronprinzessin Jessica Bodenstab hängte Ihr Bild im Vereinshaus auf.

Kronprinzessin Jessica Bodenstab mit Bild
Kronprinzessin Jessica Bodenstab mit Bild 2023
Kronprinzessin Jessica Bodenstab hängt
Kronprinzessin Jessica Bodenstab hängt 2023-2
Kronprinzessin Jessica Bodenstab ist happy
Kronprinzessin Jessica Bodenstab ist happy 2023


Nach den offiziellen Aktionen saßen alle noch gemütlich beisammen, um sich über aktuelle und vergangene Vereins- als auch Inselereignisse zu unterhalten oder auch die kürzlich aufgenommenen Schützinnen und Schützen über Vereinsaktivitäten und -Traditionen zu informieren.


Die Presse berichtet:


Badezeitung
Pressebericht Badezeitung
BZ 30.08.23 Königsbild ua.jpeg (291.75KB)
Badezeitung
Pressebericht Badezeitung
BZ 30.08.23 Königsbild ua.jpeg (291.75KB)


Ostenrpokal 2023

Traditionsgemäß lud der SSV Norderney am Gründonnerstag, 6.4.23, zum Ausschießen des Osterpokals und zum Preisschießen auf Ostereier ein. 

Die gefärbten Eier der Fa. Albert Wilts Die gefärbten Eier der Fa. Albert Wilts


Die 2. Vorsitzende Anke Schenk begrüßte die Schützinnen und Schützen in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden, Bernhard Onnen und bedankte sich bei der Firma Albert Wilts, die die gefärbten hartgekochten Eier, wie schon in den früheren Jahren als Spende zur Verfügung hat.


Die Schützinnen und Schützen konnten an der vom Königshaus dekorierten Tafel die gefärbten Eier gewinnen und auch gleich

Die geschmückte Ostertafel
Ostertafel 2023
Der beleuchtete Dekohase
Osterhase 2023

verzehren, indem auf einer zu kaufenden Schiessscheibe wenigstens der 7er Ring erreicht wurde.

Als sportliches Ereignis erfolgte das Ausschießen des Osterpokals, 

Brigitte Riege erlangt den Osterpokal Brigitte Riege erlangt den Osterpokal

wobei durch Schuss auf eine Glücksscheibe, Würfeln und Ziehen einer Spielkarte eine Rangfolge ermittelt wurde, bei der der 9. Rang den Osterpokal erhielt. Diesen erreichte Brigitte Riege. 


Und was berichtet die Presse:


Jugendosterpokal 2023



Am 24.3.23 luden die Jugendbetreuer des Schießsportverein Norderney die Schützenjugend zum Ausschießen des Jugendosterpokals ein. 


Die Kinder und Jugendlichen konnten die begehrten Ostereier mit nach Hause nehmen.


Der Osterpokal ging erneut an Thore Schöneberg, der ihn wieder für 1 Jahr behalten darf.


Thore Schöneberg erhielt den Jugendosterpokal Thore Schöneberg erhielt den Jugendosterpokal



Grünkohl Pokal 2023

Bernhard Onnen Bernhard Onnen "überprüft" das Sportgerät

Am Samstag den 18.03.2023 wurde der Grünkohl-Pokal ausgeschossen begleitet wurde der Wettkampf mit einem traditionellen Grünkohlessen.

Um 16 Uhr trafen sich die Mitglieder des Vereins im Schützenhaus, um von dort aus auf dem Alten Postweg (Planetenpad) viel Spaß beim Gummistevel-Werfen zu haben.
Der 1. Vorsitzende Bernhard Onnen "überprüfte" zuvor das Sportgerät. Auf der Aussichtsdüne wurde eine Pause eingelegt.

Anschließend ging es zurück zum Schützenhaus, wo schon der deftige Grünkohl, zubereitet vom Hotel Ennen, zur Stärkung bereit stand. Gut gesättigt und gelaunt ging es dann auf den Schiessstand, um den Grünkohl Pokal auszuschießen. 

Pause auf der Aussichtsdüne Pause auf der Aussichtsdüne


In diesem Jahr schoß man auf einen Fünfer-Streifen und eine Glücksscheibe.
Um Allen eine Pokalchance zu geben, wurde im Vorfeld geheim bestimmt, dass der 11 Sieger den Grünkohlpokal bekommen soll. Anke Schenk nahm den Pokal dankend an.
Das Grünkohl Königspaar wurde per Losverfahren gewählt: Christa Wessels und Karsten Nuhn fanden zusammen und stellten das Grünkohlkönigspaar.

Grünkohlkönigspaar Christa Wessels u. Karsten Nuhn Grünkohlkönigspaar Christa Wessels u. Karsten Nuhn


 

Grünkohlkönigspaar Christa Wessels u. Karsten Nuhn & Pokalsiegerin Anke Schenk (Mitte) Grünkohlkönigspaar Christa Wessels u. Karsten Nuhn & Pokalsiegerin Anke Schenk (Mitte)
2023-03-18_Grünkohl-Pokalsiegerin Anke Schenk t
2023-03-18_Grünkohl-Pokalsiegerin Anke Schenk t
2023-03-18_Grünkohlkönig Karsten Nuhn
2023-03-18_Grünkohlkönig Karsten Nuhn
2023-03-18_Grünkohlkönigin Christa Wessels
2023-03-18_Grünkohlkönigin Christa Wessels

Presseberichte zum Download:


Staffel Ende der Schützinnen in Wirdum

Auch das fünfte Schießen in den Damenstaffeln war für die Norderneyer Schützinnen erfolgreich.  Dieser Wettkampf wurde vom Kreisschützenverband Norden  auf dem Schießstand in Wirdum ausgetragen woran auch die Norderneyer Schützinnen teilnahmen.
Auch hier traten je drei Mannschaften mit jeweils drei Schützinnen in den Gruppen Damen I und Damen II an. Kreissportleiter August van Hauen leitete das Schießen mit dem Lutfgewehr mit jeweils 30 Schuß in der Auflage.
Auch hier rundete zum Abschluß ein schmackhaftes Schnittjibraa-Essen im Großen Krug  von Wirdum dieses Staffelschießen des Kreisschützenverbandes ab.

Gegen 11.40 Uhr wurden dann die Platzierungen verkündet:


Damen I
1. SV Westerholt       4.220 Ringe
2. SSV Norderney I   4.217 Ringe
3. SV Dornum           4.170 Ringe

Einzelwertung
1.  Sabine Tjaden SSV Norderney   1.433 Ringe
2.  Edda Köhler SVDornum              1.433 Ringe  (letzter Durchg. -)
3.  Alma de Groot SV Westerholt     1.431 Ringe

Damen II
1. SSV Norderney II     4.235 Ringe
2. SV Berum                 3.938 Ringe
3. SC Wirdum               3717 Ringe
Einzelwertung
1. Silvia Bakker SC Wirdum               1.429 Ringe
2. Catharina Peuker SSV Norderney  1.419 Ringe
3. Silvana Glaubitz SV Berum            1.409 Ringe


Was die Presse berichtete:


Staffelende der Herren auf Norderney

Das Staffelschießen der Herren des Kreisschützenverbandes Norden endete am vergangenem Samstag 04.03.22 mit seinem 5. Durchgang auf Norderney. 16 Schützen aus dem aus den Vereinen des Kreisverbandes wurden auf der Insel vom Schießsportverein Norderney erwartet; dazu die Norderneyer Schützen. Es traten je vier Mannschaften mit jeweils drei Schützen in den Gruppen Herren I und Herren II an. In jeder Gruppe durfte auch jeweils eine Schützin dabei sein. Unter der Leitung des Kreissportleiters August van Hauen ging es an die Gewehre. Jeder Schütze oder Schützin  mußte Aufgelegt 30 Schuss absolvieren. Nachdem vom Kreissportleiter das Tagesergebnis  ausgewertet war wurden alle Durchgänge in der Mannschaftswertung und in der Einzelwertung addiert.  So kristallisierten sich die Sieger in der Mannschaftswertung und in der Einzelwertung heraus.

Gegen 12.30 Uhr wurden dann die Mannschafts- und Einzelgewinner bekanntgegeben.
Herren I
1. SSV Norderney I    4.394 Ringe
2. SV Westerholt I      4.344 Ringe
3. SV Dornum I          4.202 Ringe
4. SV Berum               3.938 Ringe
Einzelwertung
1.  Christa Wessels SSV Norderney   1.472 Ringe
2.  Karsten Meißner SSV Norderney  1.468 Ringe  (2x100)
3.  Gerno Ripken SV Westerholt         1.468 Ringe
Herren II
1. SV Osteel                 4.228 Ringe
2. SSV Norderney II    4.218 Ringe
3. SV Dornum II          4.124 Ringe
4. SV Westerholt II      4.090 Ringe
Einzelwertung
1. August van Hauen SV Osteel         1.479 Ringe
2. Gent Bodenstab SSV Norderney    1.434 Ringe
3. Peter Bruns SSV Norderney           1.421 Ringe

Mit einem gemeinsamen geschmackvollem Mittagessen aus dem Hause Hotel Ennen endete dann das diesjährige Schießen.
Am Nachmittag verließen die Gäste wieder die Insel.

Für den Kreisverband Norden: Christa Wessels  SSV Norderney     

Was die Presse berichtete:


Neujahrspokalschiessen 2023

Erstmals trafen sich die Norderneyer Schützen nicht am 1.1., sondern erst am 1. Sonntag des neuen Jahres um 11:11 Uhr im Schützenhaus, um den traditionellen Neujahrspokal auszuschießen. 

Der Vorstand hatte dem Wunsch mehrerer Mitglieder entsprochen die Feiertage zu entzerren.


Nach einer kurzen Ansprache des 1. Vorsitzenden, Bernhard Onnen, und kleinem Sektempfang ging es auf den Schiessstand. Wie üblich wurde zunächst mit dem Luftgewehr auf einen Zehnerstreifen geschossen. Für den 1. und den 2. Pokalplatz wurden die erreichten Ringe gewertet. Mit 99 Ringen ging der 1. Platz an Sabine Tjaden. Christa Wessels erreichte mit 97 Ringen den 2. Platz. Damit jede/r eine Chance auf den Pokal hat, wurde ein Rangplatz, der den 3.Platz erhält, vor dem Schießen von der amtierenden Königin Petra Lehwald ausgewählt. Diesen erhielt Jan Dubil.


Der 2. Schießwart, Karsten Meißner (rechts im Bild) überreichte die Pokale an die Sieger:
(von links) 3.Platz Jan Dubil, 1. Platz Sabine Tjaden, 2. Platz Christa Wessels

Was die Presse berichtete:

Nach der Pokalverleihung wurde bei einem gemeinsamen Essen im Restaurant de Vries das neue Jahr begrüßt.

Der Vorstand und das Königshaus des SSV Norderney wünschten allen seinen Mitgliedern zum Abschied ein frohes und gesundes 2023.

Nikolausfeier der Jugend am 9.12.22 im Schützenhaus

siehe "Die Jugend"

Das Königshaus verkündet:

Am Samstag, den 10.12.22, trafen sich die Norderneyer Schützen auf Einladung des Königshauses im weihnachtlich geschmückten Vereinshaus zur Weihnachtsfeier mit  Ausschießen des Julklapp-Pokals. Neue und langjährige Schützinnen und Schützen folgten der Einladung, nicht nur um den begehrten Wanderpokal zur erringen, sondern auch, um in gemütlicher Runde an der Verteilung der Julklapp-Geschenke teilzunehmen.  Diese durften sich diejenigen aussuchen, die ein sechs würfelten, doch halt, das Geschenk war nicht sicher, denn in anschließenden Würfelrunden wurden die Päckchen nach vorher festgelegten Würfel-Regeln kreuz und quer getauscht und alle versuchten ihr Wunschpaket zu erhalten.

Die Schützenrunde beim Wichteln Die Schützenrunde beim Wichteln


Die 1. Spoertleiterin, Christa Wesseles, überreicht den Pokal an Anke Schenk Die 1. Spoertleiterin, Christa Wesseles, überreicht den Pokal an Anke Schenk


Der Pokal war ebenso schwierig zu bekommen - aber dadurch für jede/n erreichbar. Es zählten die erreichten Ringe nach 3 Schuß auf eine besondere Schießscheibe, Punkte auf einem Würfel und Augen auf einer gezogenen Spielkarte. Den Pokal erhielt, nach vorheriger Bestimmung durch die Königin, der/die 3. Sieger/in. Anke Schenk erreicht mit 50 Zählern den 3. Platz und wurde somit Empfängerin des Pokals.


Auf der "Sportschießen"-Seite finden sich ausführliche Angaben über  Pokalgewinner sowie die Ergebnisse von Vereins-, Kreis- und  Bezirksmeisterschaft sowie des Kreispokal- und das Staffelschießens


Königs- und Kronprinzessinen-Bild-aufhängen 2022 im Schiesssportverein Norderney (SSV) 

„Es tut sich wieder was im Schiesssportverein Norderney“ 


Am Samstag 13.8. konnte auf Einladung des amtierenden Königshauses die Ahnengalerie im SSV um ein Königsbild erweitert werden und auch die Kronprinzessin hatte die Gelegenheit ihr Bild im Vereinshaus aufzughängen.


 Kronprinzessin Catharina Peuker beim Aufhängen ihres Bildes

König Hans-Dieter Wessels beim Befestigen seines Königsbilds Die Ahnengalerie wir erweitert König Hans-Dieter Wessels beim Befestigen seines Königsbilds



Bei herrlichem Sommerwetter wurde das Ereignis mit einem gemeinsamen Abendessen gebührend eingeleitet. Anschließend ging es direkt auf den Schießstand, damit der schiesssportliche Teil nicht zu kurz kommt. Ausgeschossen wurde traditionell der König der Könige-Pokal und der Pokal der Königin der Königinnen, auf den jede ehemalige Königin bzw. jeder ehemalige König schießen darf, und der 7er-Pokal, bei dem es darum ging auf einem Fünfer-Streifen so viele 7er-Ringe wie möglich zu schießen, ohne jedoch die Gesamtzahl von 35 Ringe zu überschreiten. Der Pokal der Königin der Königinnen ging mit 48 Ringen an Sabine Tjaden (rechts). König der Könige wurde mit 49 Ringen Karsten Meißner (links) und den 7er-Pokal errang Christa Wessels mit 35 Ringen (Mitte). Zum Abschluss wurden noch die Namensplaketten auf die Gedenktafeln der Königinnen und Könige sowie der Kronprinzessinnen und Kronprinzen befestigt.       



Ältere (Presse)-Berichte
Kopie der alten Homepage
Ältere Prsseberichte.pdf (6.33MB)
Ältere (Presse)-Berichte
Kopie der alten Homepage
Ältere Prsseberichte.pdf (6.33MB)


E-Mail
Anruf
Karte
Infos