Am Freitag, den 28. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung des SSV Norderney statt. Der erste Vorsitzende, Bernhard Onnen, begrüßte die anwesenden Mitglieder, stellte die Beschlussfähigkeit fest und rief zu einer Schweigeminute für das verstorbenen Mitglied Klaus Tietkemeyer auf.
Nach Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung gab Bernhard Onnen einen Überblick über das vergangene Jahr und bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für ihr Engagement.
Vereineschießen: Zwar waren beim Vereineschießen mit 21 3er-Teams weniger Mannschaften am Start, doch tat dies dem sportlichen Ehrgeiz und dem Spaß keinen Abbruch. Außerdem war es nicht so gedrängt, so dass es für Alle entspannter ablief. Das nächste Vereineschießen ist für den 20. Juni 2025 geplant (Anmeldung bei Bernhard Onnen, Tel. 82917, E-Mail: bernhard-onnen@t-online.de).
Königsball: Auf dem gut besuchten Ball mit Schützinnen und Schützen aus umliegenden Vereinen war die Stimmung ausgelassen und dank großzügiger Spenden der Norderneyer Geschäftsleute konnte wieder eine große Tombola angeboten werden.
weitere Aktivitäten: neben den wöchentlich stattfindenden Trainingsabenden am Freitag ab 20Uhr, bei denen auch Gäste willkommen sind, wurden Neujahrs- und Grünkohl-Pokalschießen, Ende der Staffelwettkämpfe der Damen auf Norderney und der Herren in Westerholt, Osterpokal, Kronprinzessinnen- und Königsbild Aufhängen mit 7er Pokal und Ausschießen der Pokale der Königinnen und Könige, Königschiessen und das Nikolauspokalschiessen als traditionelle Veranstaltungen erwähnt.
Außenarbeiten: Die aufwendigsten Arbeiten im Außenbereich, die Sicherung der Düne am Bogenschützenstand, konnten fast vollendet werden und sollen in diesem Jahr fortgesetzt werden. Den Bogenschützen Thorsten Rosenthal und Paul Varga, die Umzäunung der Anlage gesetzt haben, wurde besonders gedankt.
Innenbereich: Besondere Anerkennung erhielt auch Hans-Dieter Wessels für seine vielen „kleinen“ Tätigkeiten, die das Vereinshaus instand hielten und den Schießsport ermöglichten.
Mitgliederstand: Die Mitgliederzahl ist stabil geblieben.
Für ihre 20jährige Treue zum Verein wurden Jürgen Albrecht und Guido Moldenhauer mit Ehrenurkunden ausgezeichnet.
Dank an Unterstützer: Besonderen Dank sprach der 1. Vorsitzende den Norderneyer Geschäftsleuten für die reichhaltigen Sach- und Geldspenden aus und erwähnte besonders die Firmen Jakob Onnen und Albert Wilts, den Lions-Club Norderney, die Raiffeisen-Volksbank Fresena und die Sparkasse Norderney für ihre großzügigen Spenden.
Jugendarbeit
Karsten Nuhn berichtete über die Jugendarbeit.
Neben einer kleinen Karnevalsfeier und dem Nikolauspokalschießen wurde das Osterpokalschiessen durchgeführt. Die Ostereier für diese Veranstaltung wurden von der Firma Albert Wilts gespendet.
Von einer größeren Spende der Raiffeisen Volksbank für die Jugend wurden Zipp-Hoodies mit Vereinsmotiv angeschafft.
Den Kassenbericht trug Karsten Nuhn vor. Die Jugendkasse wurde von der 1. Kassiererin Hella Lohbeck geprüft.
Im September begannen die Vereinsmeisterschaften für 2025 und bereits am 27.09.24 wurde der Königsadler von seinen Insignien befreit.
Am Kreispokalschießen nahmen die Norderneyer Schüler nicht teil.
Alle sportlichen Ergebnisse können auf der Homepage unter Sportschiessen nachgelesen werden. Berichte zu den Veranstaltungen finden sich ebenfalls auf den Homepageseiten unter den entsprechenden Rubriken.
Monatsschießen 2024
1. Platz: Christa Wessels 60 Punkte
2. Karsten Meißner 56 Punkte
3. Platz: Sabine Tjaden 54 Punkte
Bogensport
Bogensportwart Thorsten Rosenthal bot in den Sommer- und Herbstferien wieder das Bogenschießen für die Norderneyer Schüler der KGS an.
Mit Meik Gronau konnte die Bogensparte ein sehr aktives Mitglied hinzugewinnen.
Durch die Arbeiten auf dem Bogenschießstand wurde sichergestellt, dass die Düne nicht mehr ins Schussfeld rutscht. Weitere Verbesserungen, wie eine Überdachung um der sommerlichen Hitze nicht so ausgesetzt zu sein, wurden angesprochen.
Die Außenanlage wird sowohl von der Jugend als auch von anderen Mitgliedern aktiv genutzt. Auch bei den Inselgästen kommen öfter Anfragen, ob geschossen werden darf. Thorsten betonte, dass dies gerne in Absprache (Tel: 0170 3236094) durchgeführt werden kann.
Unsere Bogenschützen nahmen an Wettkämpfe am Festland nicht teil.
Sportliche Leistungen und Ehrungen
Der 2. Sportleiter Karsten Meißner trägt den Bericht in Vertretung der 1.Sportleiterin Christa Wessels vor. So berichtet er, dass es wieder eine ganze Reihe von Veranstaltungen gab, die bereits im Jahresrückblick von Bernhard Onnen genannt wurden. Bei der Vereinsmeisterschaft im September und der Kreismeisterschaft im Oktober gab es eine rege Beteiligung. Am 26.10.24 wurde unser neues Königshaus ausgeschossen und proklamiert. Der Ball fand eine Woche später am 02.11.24 statt. Das Julklappschießen hat am 07.12.24 mit vielen Teilnehmern stattgefunden.
Die Auszeichnungen- und Urkundenempfänger/innen (von links):
Jessica Bodenstab, Wolfgang Schenk, Beter Bruns, Gent Bodenstab, Catharina Peuker, Karsten Meißner, Sabine Tjaden
Über unserer Aktivitäten berichtete die lokale Presse.
Das Damenfreundschaftschießen vom Kreisschützenverband Norden fand dieses Jahr leider nicht statt.
Das beste Ergebnis beim Teilerschießen hatte Christa Wessels mit einem Teiler von 6,8.
Das Staffelschießen innerhalb des Kreisverbandes Norden wurde wieder durchgeführt. Es wurden gute Ergebnisse erzielt. Diese flossen in die Wertungen für das Schnur-und Eichelschießen mit ein. So konnte Karsten Meißner eine grüne Eichel an Hella Lohbeck und Wolfgang Schenk, eine silberne Eichel an Catharina Peuker, eine silberne Schnur an Jessica Bodenstab, eine goldene Eichel an Sabine Tjaden und eine goldene Schnur an Petra Lehwald vergeben. Außerdem zeichnete er die anwesenden Vereins-und Kreismeister mit Nadeln und Urkunden aus.
Finanzbericht und Vorstandswahlen
In Vertretung der Kassierer verlas Sabine Tjaden den Kassenbericht. Sie berichtete von einer gesunden Kassenlage. Gent Bodenstab berichtet als Kassenprüfer von einer ordentlich geführten Vereinskasse.
Entlastung des Vorstands
Der Vorstand wird von der Versammlung einstimmig entlastet.
Neuwahlen des Vorstands
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber bestätigt:
1. Vorsitzender: Bernhard Onnen,
1. Schriftführerin: Sabine Tjaden
1. Kassiererin: Hella Lohbeck
1. Sportleiterin: Christa Wessels
Jugendwarte/innen: Sabine Tjaden, Karsten Meißner, Bianka Bröcker, Petra Lehwald und Karsten Nuhn
Bogenobmann: Thorsten Rosenthal
Pressewart: Wolfgang Schenk
Waffen/Gerätewart: Dieter Wessels und Peter Bruns
____________________________________________________________
Kassenprüfer: Jessica Bodenstab scheidet aus.
Meik Gronau wird einstimmig gewählt
Wünsche und Anregungen
Wolfgang schlägt auf Anregung des Königshauses und der Jugend vor, dass man neben den Printmedien und der Internetseite auch auf Facebook und Instagram den Verein einbringen sollte, Wolfgang Schenk, Karsten Nuhn und Gent Bodenstab wollen sich um die erweiterten Internetauftritte kümmern.
Gegen 21:40 Uhr schloss Bernhard Onnen die Versammlung.
Die Presse berichtet:
Am Freitag 23.02.2024 fand die Jahreshauptversammlung des SSV Norderney statt.
Der erste Vorsitzende, Bernhard Onnen, begrüßte die anwesenden Mitglieder, stellte die Beschlussfähigkeit fest und rief zu einer Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Anny Fischer (Gründungsmitglied) sowie Gerd Schröder (ältestes Mitglied), die im Jahr 2023 verstorben sind auf.
Nach Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom 24.02.2023 bedankte sich Bernhard Onnen in seinem Jahresbericht bei allen aktiven Schützinnen und Schützen, Helfern und Sponsoren für Organisation und Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen:
- Beim ersten Vereineschießen nach Corona haben 34 Mannschaften, also 102 Schützen, teilgenommen. (Hinweis: Das nächste Vereine-Pokal-Schießen findet am 07.06.2024 statt. Anmeldungen (Plätze begrenzt!) ab sofort an Bernhard Onnen Tel.: 82917 E-Mail: bernhard-onnen@t-online.de)
- Der Königsball war gut besucht und es gab eine riesige Tombola, die nur durch die großzügigen Spenden der Norderneyer Geschäftsleute möglich war.
- Die Außenarbeiten konnten leider aufgrund der Wetterlage nicht wie geplant weitergeführt werden, doch in der Hoffnung auf besseres Wetter sollten die Arbeiten insbesondere am Bogenschützenstand zu Ende gebracht werden.
- erfreut war er über den stabilen Mitgliederstand.
- Ein großer Dank geht an Hans-Dieter Wessels für seine "Hausmeistertätigkeiten", der Firma Jakob Onnen, Firma Albert Wilts, dem Lions-Club, die Raiffeisen-Volksbank Fresena und der Sparkasse Norderney für die großzügigen Spenden, sowie dem zuverlässigen Vorstand und allen anderen Helfern.
An Tagesordnungspunkt 5 standen die Ehrungen an.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft
- Bernd Glowatzki für 10 Jahre
- Christian Ruth für 20 Jahre
- Monique Meißner und Hella Lohbeck für 25 Jahre
- Peter Bruns für 50 Jahre, davon ist Peter mittlerweile seit 49 Jahre als Vorstandsmitglied aktiv.
Im Jahr 2023 wurde seit langem wieder das Monatsschießen angeboten. Hierbei teilten sich Christa Wessels und Karsten Meißner den ersten Platz mit 59 Punkten. Auf Platz drei kam Hans-Dieter Wessels mit 50 Punkten.
Der Bericht der Jugendsportleitung trug Petra Lehwald vor.
Am Kreispokalschießen nahmen die Norderneyer nicht teil.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft, die schon im September stattfand, sowie die Ergebnisse der Kreismeisterschaft können auf der Sportschiessen-Seite nachgelesen werden.
Erstmals wurde bei der Jugend Karneval gefeiert, hierbei wurde ein Pokal ausgeschossen, dieser ging an Paulina Kunkel.
Thore Schöneberg durfte sich beim Ostereierschießen freuen, er gewann den Wanderpokal zum zweiten Mal in Folge.
Am 15.9.23 wurde der Königsadler von seinen Insignien befreit.
Schülerkönig wurde Thees Tjaden, Juniorenkönigin Antje Saathoff (näheres s. Die Jugend (NEU))
Zwischendurch wurde bei schönstem Wetter der Grill angemacht. Grillmeister Johann Lehwald legte Bratwurst und Steaks auf.
Zur Nikolausfeier am 8.12.23 wurde die Jugend ins Schützenhaus geladen. Bevor es mit dem Schießen um den Glückspokal ging, wurde erstmal nach Herzenslust Spaghetti mit diversen Soßen gegessen. Anschließend wurde gewichtelt. Den Wanderpokal durfte Kevin Bodenstab mit nach Hause nehmen. Der Kassenbericht wird von Bianca Bröcker vorgelesen. (s.a. Die Jugend (NEU))
Die Jugendkasse wurde von der 1.Kassiererin Hella Lohbeck geprüft.
Aus dem Bereich des Bogensports berichtete Bogensportleiter Thorsten Rosenthal von einer eher ruhigen Saison. Norderneyer Schüler haben jeweils in den Sommer- und Herbstferien am Ferienprogramm beim Bogenschießen teilgenommen. Dabei waren immer acht bis zehn Kinder da. Sein Stellvertreter Paul Varga hat in der Wintersaison Pfeile repariert. Beide sind zudem mit der Innenanlage sehr glücklich. Auch die Außenanlage wird nicht nur von der Jugend, sondern auch von anderen Vereinsmitgliedern gut genutzt. Zwischen den Bogenschützen und den Luftgewehrschützen besteht ein sehr guter Ausgleich.
Den größten Zeitraum nahm der Bericht der Sportleiterin Christa Wessels mit den Ehrungen der Vereinsmeister/innen ein.
Die Sportleiterin blickte ausführlich auf das vergangene Jahr zurück. Alle traditionellen Veranstaltungen haben wieder stattgefunden. Auch einige Schützenfeste im Kreisverband wurden veranstaltet. Das Kreispokalschießen wurde vom Kreisverband durchgeführt, jedoch ohne unsere Mitwirkung. Hier wurden die Regularien der Klassen zusammengezogen. In den Jugendgruppen wurden sie dann kurzfristig getrennt, bei den Erwachsenen nicht. D.h. von 21 bis 50 Jahre und von 51 bis 100 gibt es nur zwei Gruppen. Das Kreiskönigsschießen und der Ball hat im September in Westerholt ohne unsere Majestäten stattgefunden.
Am 28.10.23 wurde unser neues Königshaus ausgeschossen und proklamiert. Auf den Ball wurde nicht verzichtet, dieser fand am 4.11.23 statt.
Von unseren Aktivitäten wurde in der Presse und auf der Homepage (Veranstaltungen) berichtet.
Unter Kategorie Sportschiessen sind sportlichen Ergebnisse nachzulesen.
Das Damenfreundschaftsschießen konnte wegen Termin- und Kompetenzschwierigkeiten nicht stattfinden.
Den besten Teiler beim Teilerschießen hatte Petra Lehwald mit einem Teiler von 1,6 und gleichzeitig auch das zweitbeste Ergebnis einem Teiler von 4,1.
Im Sportjahr 23 wurden keine Leistungsnadeln geschossen. In der Wertung beim Schnur- und Eichelschießen flossen die Wertungen der Staffelergebnisse mit ein. Somit erhielten Gent und Jessica Bodenstab jeweils die grüne Schnur. Die silberne Schnur ging an Petra Lehwald und Catharina Peuker und die goldene Schnur an Sabine Tjaden. Die grüne Eichel wird an Karsten Nuhn und die silberne Eichel an Petra Lehwald überreicht.
Christa Wessels bedankte sich bei ihren Stellvertreter Karsten Meißner für die Zusammenarbeit, bei den Waffenwarten und all den aktiven und helfenden Schützinnen und Schützen für das gelingen der sportlichen Wettkämpfe.
Im Anschluss zeichnet sie die Vereinsmeister und Kreismeister 24 aus.
In Vertretung der 1. Kassiererin Hella Lohbeck berichte der 2. Kassierer Hans-Dieter Wessels über die abgelaufenen Kontobewegungen und stellte eine gesunde Kassenlage fest. Für die Kassenprüfer berichtete Jessica Bodenstab über ein ordnungsgemäß geführtes Kassenbuch.
Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen wurden turnusmäßig die Vertreter einstimmig in Ihren Positionen bestätigt:
a) 2.Vorsitzende/r: Anke Schenk
b) 2.Schriftführe/in: Peter Bruns
c) 2. Kassiere/in: Hans-Dieter Wessels
d) 2.Sportleiter/in: Karsten Meißner
e) 2.Bogenobmann/frau: Paul Varga
f) Kassenprüfer/in: Jessica Bodenstab
Beim letzten Tagesordnungspunkt "Wünsche und Anregungen"
regt Jessica Bodenstab an, dass das Königsbild und vor allem das Kronprinzessinnenbild schon eher aufgehängt werden sollte und nicht erst, wenn das Königsjahr fast zu Ende ist.
Die Versammlung wird gegen 21:30 Uhr geschlossen.
Pressebericht:
Am Freitag 24.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung des SSV Norderney statt.
Der erste Vorsitzende, Bernhard Onnen, begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich nach der Genehmigung des Protokolls der JHV 2022 in seinem Jahresbericht bei allen aktiven Schützinnen und Schützen für die Teilnahme an immer noch in reduziertem Umfang durchgeführten Veranstaltungen.
Er begrüßte die Wiederaufnahme der Aktivitäten und bat um aktive Teilnahme an den zukünftigen Veranstaltungen, die hoffentlich nicht durch Hygienemaßnahmen eingeschränkt werden müssen.
Die Außenarbeiten rund ums Schützenhaus sollen wieder aufgenommen und vervollständigt werden. Hier galt erneut sein Dank vor Allem Thorsten Rosenthal und Paul Varga für ihren Einsatz. Auch bei seinen Vorstandsmitgliedern bedankte er sich für die zuverlässige Zusammenarbeit.
Auch in diesem Jahr wurden eine Reihe von Mitgliedern wurden für Ihre Vereinstreue geehrt:
Für eine 10jährige Mitgliedschaft: Udo Kramer, Benjamin Rass,
20 Jahre: Karsten Nuhn und
40 Jahre: Gerald Tjaden. Ihm wurde die Urkunde und Ehrennadel überreicht.
Der Bericht der Jugendsportabteilung, wurde von Sabine Tjaden vorgetragen:
Anfang März 2022 ging der Schießbetrieb nach dem Coronawinter 21/22 mit den damals noch üblichen Hygieneregeln endlich wieder los.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und der Kreismeisterschaft finden sich unter Sportschiessen.
Über ein volles Schützenhaus freuten sich die Jugendbetreuer, als in diesem Jahr nach 2019 endlich wieder um den Osterei-Pokal geschossen wurde. Viele neue Gesichter waren dabei. Um das leibliche Wohl in Form von süßem Brot, Nutella Ostereier und Kresse kümmerten sich die Jugendbetreuer.
Den Pokal gewann per Glücksmodus Thore Schöneberg
Die Vereinsmeisterschaft 2023 wurde schon im September geschossen.
Laser Auflage 20 Schuß
Schüler ll m
1.Platz Thore Schöneberg 161 R.
2.Platz Fiete Schröder 29 R.
Schüler II w
1.Platz Melina Dunker 164 R.
2.Platz Neele Zimmer 132 R.
3.Platz Laura Bröcker 90 R.
4.Platz Emma Hoffmann 71 R.
LG Auflage 30 Schuß
Schüler I m
1.Platz Julian Lorenz 254 R.
2.Platz Kevin Bodenstab 246 R.
LG Auflage Schüler I w
1.Platz Annika Schöneberg 258 R.
2.Platz Aileen-Sophie Hoffmann 254 R.
Am Freitag, 29.09.22 wurde der Königsadler der Jugend von seinen Insignien befreit.
Neele Zimmer schoss den rechten Flügel ab. Kurze Zeit später fiel auch der linke Flügel durch einen gezielten Schuß von Paulina Kunkel. Julian Lorenz ließ sich mit dem Apfel auch nicht lange Zeit, wobei es beim Zepter schon etwas länger dauerte. Das holte sich Aileen Hoffmann.
Die Laserschützen schossen auf die Königsscheibe, dabei war Laura Bröcker am zielsichersten und wurde somit Schülerkönigin.
Die Luftgewehrschützen durften dann den Königsadler von der Stange holen. Nach etlichen Durchgängen fiel der Vogel bei Julian Lorenz.
An diesem Freitag endete auch die Vereinsmeisterschaft der Jugend mit dem Ausschießen des Pokals. Dieser ging an Aileen Hoffmann mit 87 Ringen.
Am 9.12.22 wurde die Jugend zur Nikolausfeier ins weihnachtlich geschmückte Schützenhaus geladen. Bevor es mit dem Schießen um den Glückspokal ging, wurde erstmal nach Herzenslust Spaghetti mit diversen Soßen gegessen. Anschließend wurde gewichtelt, wie bei den Großen. Thore Schöneberg darf den Nikolauspokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Eine Tüte mit Obst, Nüssen und Schokolade für jeden gab es im Anschluss der Feier. Und somit geht ein schönes Schützenjahr zu Ende
Die 1. Sportleiterin, Christa Wessels, berichte zusammenfassend über das letzte Sportjahr 2022:
Wegen der Pandemie ist der Schießbetrieb erst im März 2022 gestartet. Langsam wurde nun von den Schützinnen und Schützen wieder teilgenommen. Das Neujahrsschießen und das Schießen um den Grünkohlpokal sind ausgefallen. Fast alle Schützenfeste wurden nicht veranstaltet. Unser Königshaus ist erst mit dem Ostereierschießen aktiv geworden. Langsam setzte sich auch dieser Trend auf dem Festland fort und so wurde über den Sommer das Kreispokalschießen durchgeführt. Am 2. Juli veranstaltete das Königshaus ein Sommerfest für die nicht veranstalteten Pokalwettbewerbe Julklapp, Neujahrsschießen und Grünkohlpokal. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen Beteiligten bei schönstem Sommerwetter. Anstatt Pokale gab es kleine Tüten mit Schokolade gesponsert von der Firma Solaro für die drei Sieger.
Am 13. August durfte der König sein Königsbild und die Kronprinzessin ihr Bild aufhängen. Auch hier wurden wieder die Pokale ausgeschossen.
Mit den Vereinsmeisterschaften im September und dem Ausschießen der Kreismeisterschaft im Oktober ging alles wieder seinen regulären Gang. Christa Wessels erreichte mit 197 Ringen vor Hella Lohbeck mit 191 Ringen und Anke Schenk mit 190 Ringen den Vereinspokal. Weitere Ergebnisse finden sich auf der Homepage.
<<<BILD>>>
Urkunden und Pokalgewinner.
Am 29. Oktober wurde unser neues Königshaus ausgeschossen und proklamiert. Alles im kleinen Rahmen. Auf einen Ball wurde verzichtet.
Das Julklappschießen am 10. Dezember hat dann mit vielen Teilnehmern stattgefunden.
Das Freundschaftsschießen der Damen des Kreisschützenverbands Norden hat auf unserer Insel stattgefunden. Alle drei Einzelpokale gingen an die Norderneyer Schützinnen Sabine Tjaden 95/10, Petra Lehwald 95/9 und Christa Wessels 94 Ringe sowie der Gesamtpokal mit 280 Ringen an Sabine, Petra und Catharina. Platz Zwei mit 270 Ringen an die Gemeinschaft Norderney/ Westerholt mit Christa Wessels, Karsten Meißner und Kreiskönig Tönjes Warfsmann aus Westerholt. Platz drei erreichten die Damen aus Westerholt.
Die Besten Teiler-Ergebnisse des Jahres 2022 wurden auf einer Ehrenurkunde festgehalten; Karsten Meißner 1,6 und 1,7; Peter Bruns 9,0; Catharina Peuker 12,4; Jessica Bodenstab 12,5.
Das Staffelschießen Anfang des Jahres innerhalb des Kreisverbandes Norden wurde nicht durchgeführt. Im Sportjahr 2022 wurde leider keine Leistungsnadel geschossen.
Catharina Peuker hat die grüne Schnur mit 1.311 Ringen sowie die grüne Eichel mit 1.347 Ringen erlangt.
<<<BILD>>>
Die 1. Sportleiterin Christa Wessels überreicht grüne Eichel und Schnur an Catharina Peuker
Die Sportleitung bedankte sich bei allen aktiven und helfenden Schützinnen und Schützen, die zum Gelingen der sportlichen Wettkämpfe sei es auf der Insel oder auf dem Festland in 2022 beitrugen. Ebenfalls ein Dankeschön sprach sie ihren Stellvertreter Karsten Meißner aus und diejenigen Vereinsmitglieder die mit ihren Beitrag am Schreibtisch als Schießwarte fungieren, sowie diejenigen die unsere Gäste jederzeit auf dem Schießstand betreuen. Hier auch mal einen besonderen Dank an die Waffenwarte insbesondere an Dieter Wessels für seinen Einsatz bei Defekten an den Zuganlagen, Waffen und der Beschaffung von Druckluft was sich als sehr schwierig erwies da die Druckluftflaschen TUV-mäßig abgelaufen waren und zum TÜV mußten. Die Feuerwehr Norderney war ein hilfreicher Partner mit dem Auffüllen der Flaschen, der Gestellung von Ersatzflaschen sowie für den Transport zum TÜV.
Der Bericht der 1. Kassiererin. Der Kassenbericht wurde in Abwesenheit vorgetragen: Die Finanzlage ist trotz der fehlenden Einnahmen gut. Die laufenden Kosten wie Strom, Gas, Wasser, Steuern, Versicherungen und Abgaben an die Verbände konnten durch die Mitgliedsbeiträge und eine sehr grolszügige Spende der Korus Stiftung gedeckt werden. Durch die Pandemie waren einige Austritte zu verzeichnen, es konnten aber auch neue Mitglieder gewonnen werden.
Die Kasse wurde von Gerd Harms und Karsten Nuhn geprüft. Die Kasse wurde „Super“ geführt lobten sie die Kassenführung.
Der Vorstand wurde entlastet und es wurden Neu- bzw. Nachwahlen durchgeführt:
1. Vorsitzende/r: Bernhard Onnen
1. Schriftführer/in: Sabine Tjaden
1. Kassierer/in: Hella Lohbeck
1. Sportleiter/in: Christa Wessels
Jugendwarte: Bianca Bröcker, Petra Lehwald, Sabine Tjaden
Bogenobmann/frau: Thorsten Rosenthal
stellv.Bogenobmann/frau: Paul Varga
Pressewart/in: Wolfgang Schenk
Waffen/Gerätewart: H-D Wessels , Peter Bruns
Kassenprüfer/in: Jessika und Gent Bodenstab
<<<BILD>>>
Der 2. Schriftführer, Peter Bruns gratuliert Bernhard Onnen zur Wiederwahl
weiter im Amt bleiben:
2.Vorsitzende: Anke Schenk
2.Schriftführer: Peter Bruns
2. Kassierer: Hans-Dieter Wessels
2.Sportleiter: Karsten Meißner
Wünsche und Anregungen:
Beendigung der Arbeiten an der Außenanlage
Ausbau und Aufbesserung der Bogenanlage
Monatsschießen wieder aufnehmen
Presseberichte seitens der Bogenschützen
Wiederaufnahme des Schießens für Gäste
Nächste geplante Veranstaltungen:
traditonelles Grünkohlessen am 18.03.23
Ostereierschießen am Gründonnerstag 26.04.23
Königschießen am 28.10.23
Königsball am 04.11.23
„Wir werden wieder ein Vereine-Pokalschießen am Freitag den 16.06.2023 veranstalten“ verkündete Bernhard Onnen.
Er beendete die Jahreshauptversammlung um 21:30 Uhr.
Die Preisträger
hintere Reihe v.l.: Michael Löper, Jutta Assing, Johann Lehwald, Wolfgang Schenk, Bernhard Onnen Den besten Schuss des Jahres gab Christa Wessels mit einem Zehnerteiler von 4,8 ab.Anschliessend berichteten die Jugendwarte von ihren zahlreichen Veranstaltungen, die ähnlich denen der Erwachsenen sind. |
2. Vorsitzende | Anke Schenk |
2. Schriftführer | Peter Bruns |
2. Kassiererin | Hella Lohbeck |
2. Sportleiter | Karsten Meißner |
Jugendbetreuer | Karsten Meißner, Sabine Tjaden, Bianca Bröcker, Petra Lehwald |
Schießwarte | Christa Wessels, Karsten Meißner |
Kassenprüfer | Thorsten Rosenthal |
obere Reihe v.l.: Hans-Dieter Wessels, Sabine Tjaden, Hella Lohbeck, Anke Schenk, Karsten Meißner, Peter Bruns, Bernhard Onnen
untere Reihe v.l.: Christa Wessels, Petra Lehwald (Fehlend: Bianca Bröcker)
von Links: Bernhard Onnen, Brigitte und Wilhelm Riege, Gerda Hitfeld, Uwe Ennen
Luftgewehr Auflage | |
1. Christa Wessels | 80 Punkte |
2. Hans-Dieter Wessels | 79 Punkte |
3.Jutta Assing | 67 Punkte |
Luftgewehr Freihand | |
1. Karsten Meißner | 79 Punkte |
2. Petra Lehwald | 70 Punkte |
3. Sabine Tjaden | 69 Punkte |
1.Vorsitzender: | Bernhard Onnen |
1. Schriftführer: | Sabine Tjaden |
1 Kassierer: | Hans Dieter Wessels |
1. Sportleiter: | Christa Wessels |
Pressewart: | Anke Schenk |
Waffen/Gerätewart: | Peter Bruns und Hans - Dieter Wessels |
Kassenprüfer: | Katja Gräfe |
Für den SSV NordeneyPressewart: Anke SchenkFoto: Anke Schenk
62143825
Schieß-Sport-Verein Norderney e. V. von 1966 | |
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!